Anmelden
Sie sind hier: Navigationslinks überspringenStartseite > Häufige Fragen
Zur Startseite

Antworten auf Ihre Fragen

Von Anglern oft gefragt:

Wie kann ich eine Karte für meinen Sohn/meine Tochter kaufen?
1.) Der Jugendliche wird ganz normal als Angler registriert. Er hinterlegt seinen Namen, eine E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum. 2.) Nachdem die Registrierung erfolgreich abgeschlossen wurde, kann der Jugendliche den Kaufprozess einer Gastkarte ganz normal durchführen. 3.) Wenn der anbietende Verein eine ermäßigte Gastkarte anbietet, wird automatisch der ermäßigte Preis angeboten. 4.) Bei den Optionen zum Bezahlen ist auf jeden Fall ein Girokonto notwendig, sodass davon ausgegangen werden kann, dass ein Erwachsener den Kauf tätigt. 5.) Auf jeden Fall muss die Gewässerordnung auf Regelungen bezüglich Jungfischer beachtet werden.
Wann bekomme ich das Pfand für die Fangmeldung zurück?
Im Prinzip findet die Abrechnung des Pfandes einmal pro Monat statt. Eine Rückerstattung kann somit im besten Fall 0 Tage und im schlechtesten Fall 30 Tage dauern. Um den Aufwand und damit die Preise gering zu halten, geht’s nicht anders
Was kostet die Registrierung auf meineAngelkarte.de?
Die Registrierung ist vollkommen kostenlos und unverbindlich. Erst beim Kauf eines Erlaubnisscheins wird bei den meisten Karten die Online-Gebühr in Höhe von 2,85 Euro fällig. Für Karten ab 35 Euro gelten erhöhte Gebühren, da ein Transaktionsgebührenzuschlag erhoben werden muss.
Wie erhalte ich meine Angelkarte?
Die Angelkarte (Erlaubnisschein, Gastkarte) wird einfach am heimischen PC ausgedruckt. Außerdem muss die Gewässerordnung mitgeführt werden, die man sich ebenfalls ausdrucken kann.
Welche Gebühren fallen beim Kauf einer Erlaubniskarte an?
Beim Kauf eines Erlaubnisscheines werden die vom jeweiligen Verein angegebenen Tageskartenpreise fällig. Zudem fällt eine online-Gebühr i.H.v. 2,85€ pro Transaktion für Erlaubnisscheine bis 34,99€ an. Karten bis 50€ werden mit einem Transaktionsgebührenzuschlag von 2 Euro belegt. Ab 50€ gelten 2,85€ + 4,7% vom VKP.
Wann lohnt sich der online-Kauf?
Der online-Kauf von Erlaubnisscheinen spart Zeit und Geld, da die Fahrt zur Ausgabestelle entfällt. Außerdem können die online-Karten zu jeder Tageszeit erworben werden.
Sind meine Daten sicher?
Ja. Wir geben keine Daten aus der Registrierung weiter. Lediglich die Vereine werden über die Daten der Angler informiert. Die Registrierung dient ausschließlich dem eigentlichen Zweck der Seite.
Ich besitze kein Paypal-Konto. Wie kann ich eine Karte bezahlen? Kann ich ein Guthabenkonto eröffnen?
Der Kauf kann auf der Paypal-Seite auch ohne Paypal-Registrierung mit einer Einmalzahlung abgeschlossen werden. Wie das funktioniert, steht beim Kauf auf unserer Seite beschrieben (über dem "bezahlen"-Button). Alternativ bieten wir ein Lastschriftverfahren über den Dienstleister secupay an.
Was muss ich zusätzlich beachten?
Um mit einer über unser Portal erworbenen Angelkarte Fischen zu können, müssen Sie zwingend im Besitz eines GÜLTIGEN FISCHEREISCHEINS sein. Dieser ist mit der ausgedruckten Angelkarte am Gewässer mitzuführen. Außerdem müssen Sie in der Lage sein, die erworbene Karte ausdrucken zu können. Sonst können Sie die Karte nicht mit ans Gewässer nehmen.
Wie kaufe ich eine ermäßigte Gastkarte für Jugendliche unter 18 Jahren?
An manchen Gewässern gibt es ermäßigte Gastkarten für Jugendliche. Der begleitenden Angler kauft die Karte und markiert bei der Auswahl des Angeldatums den Punkt ermäßigte Karte. Der Jungangler wird dann handschriftlich in die Karte eingetragen.
12
Konnten Ihnen diese Antworten weiterhelfen?
Wenn nicht, senden Sie uns Ihre Frage an info @ meineAngelkarte.de.

Hilfe | Newsletter | Gewässerliste | Impressum | Datenschutz | Bayern | Einem Freund empfehlen | AGB | Kontakt |
Sofort - SecuPay - PayPal-Bezahlmethoden-Logo
Copyright 2010-2021, O-TES GbR