zurück zum Gewässerauswahl
Gewässer-Information
Adresse
Howersee
Kirchwerder Landweg 452
21037
Hamburg
Der Howersee liegt am Rande von Hamburg, in den so genannten Vier- und Marschlande genauer in Kirchwerder, ca. 1000m vom Elbestrom entfernt, im Zentrum des Naturschutzgebietes - Kirchwerder Wiesen. Größe über 8,5 ha - Tiefe bis 22 m - Fischzucht und Angelsee seit 1987, bei uns finden Sie Ruhe und Erholung.
Status:
Offen
Angesehen:
13601
Angler geben diesem Gewässer im Durchschnitt 3,7 von 5 Sternen.
Mehr Infos im Web (http:\\www.howersee.de)
zuständiger Verein:
Hower Fliegenfischer Club e.V.
Kirchwerder Landweg 452
21037
Hamburg
Das Gewässer ist ganzjährig geöffnet.
Preise für Gastkarten:
Dauer
Mitgl.
Gäste
Jug.
Pfand
Tag
n.v.
20,00 €
n.v.
nein
Woche
n.v.
150,00 €
n.v.
nein
Monat
10,00 €
10,00 €
10,00 €
nein
Jahr
n.v.
300,00 €
n.v.
nein
Wochenende
n.v.
75,00 €
n.v.
nein
Gastkarten bis 34,99 Euro: zzgl. 2,85 € Online-Gebühr (inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Gastkarten bis 49,99 Euro: zzgl. 4,85 € Online-Gebühr (inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Gastkarten ab 50 Euro: zzgl. 2,85 € Online-Gebühr + 4,7% Gastkartengebühr (inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Fischarten
Karpfen
Zander
Barsch
Regenbogenforelle
Graskarpfen
Wels
Hecht
Saibling
Bachforelle
Weißfische
Schleie
Rotauge
Rotfeder
Karausche
Stör
Aal
Karte
Bilder
Der See
Gewässerordnung
Hausordnung 1. Betreten der Anlage nur für Angler. 2. Mindestmaße Schonzeiten Aal 40 cm Bachforelle 40 cm 15.10. - 15.02. Hecht 50 cm 01.01. - 15.05. Karpfen 35 cm über 60 cm sofort schonend zurücksetzen ( Leichfische) Schleie 30 cm Stör 50cm über 100 cm sofort schonend zurücksetzen ( Leichfische) Zander 50 cm 01.01. - 15.05. Waller 50cm 3. Jeder Angler hat folgende Hilfsgeräte bei sich zu führen: Unterfangkescher,Hakenlöser, Messer, Fischtöter, Zentimetermaß 4. Mindestabstand zum nächsten Angler: 10 m (der See ist groß genug) 5. Das Mitbringen von Köderfischen ist untersagt (Seuchengefahr) 6. Keine lebenden Köderfische verwenden (Tierschutzgesetz) 7. Jegliches Anfüttern ist verboten 8. Das Schlachten von Fischen auf der Anlage ist verboten. 9. Jeder Angler hat seinen Angelplatz aufgeräumt und sauber zu verlassen. (Sehne gehört in die Mülltonne) 10. Das Grillen und Anlegen von Lagerfeuern sowie das Aufstellen von Zelten ist verboten 11. Das Fischen ist nur mit Einzelhaken gestattet (auch beim Blinkern) 12. Die Inseln und Schongebiete sowie die Zuchtteichanlagen sind nicht zu betreten 13. Jeder Angler ist verpflichtet, die Natur, die Landschaft und die anderen Kreaturen vor Beschädigung und Belästigung zu schützen. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Angler, die die Hausordnung verletzen oder missachten, müssen das Angeln Einstellen, die Anlage verlassen und sind für den entstandenen Schaden haftbar. Es wird kein Geld zurückgezahlt. Dies gilt auch für Angler, die die Rutenzahl überschreiten. 14. Das Betreten und (Befahren bis zum Parkplatz) der Anlage geschieht auf eigene Gefahr! 15. Jugendliche unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Volljährigen Angelberechtigten angeln. 16. Gastkarten werden nur an Angler, mit gültigem Jahresfischereischein ausgegeben. Fangbegrenzung Preis der Tageskarte 20,--€ 10 Forellen einschl. max. 1 Edelfisch – Forelle, Karpfen, Stör usw. ab 50cm
Dateien
Diese Dateien stehen Ihnen zum Download zur Verfügung (zusätzliche Ordnungen, Wegbeschreibungen).
Beschreibung
Datei
--
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.
--
zurück zum Gewässerauswahl